Was mich antreibt.

Denken in Textilien.

Textile Schmetterlinge

Mehr als eine Leidenschaft.

Die Möglichkeiten des Materials ergreifen

Schon von klein an war ich an der Nützlichkeit und Formen von Materialien interessiert. So wurde aus den Steinen für ein Lego Piratenschiff ein „fast“ tragbarer Highheel.

Recht schnell habe ich erkannt, das textiles Material meine Spielwiese ist. Es ist formbar und wenig statisch. Es lässt sich durch Schnittführung und aus sich heraus formen. Es kann fließend fallen oder durch verschiedene Stoffverarbeitung ein stabiler Schutz sein. Es verhält sich immer anders und man ist stets herausgefordert, das Beste aus dem Material heraus zu holen. 

Es kommt immer darauf an, welcher Funktion es dienen soll. So hat es auch viel mit den indivuellen Bedürfnissen zu tun. Nicht jede Stelle sollte sich abzeichnen und manches muss beweglich bleiben, damit es tragbar bleibt. Vielleicht möchte man sich vom Material umarmt fühlen oder beschützt. Ein Kleidungsstück kann einen auch zu großzügigen Bewegungen verführen, wie zum Beispiel ein Tromptenärmel aus einem fließenden Stoff einlädt, großzügig mit dem Armen zu schwenken. Oder ein weit ausgestellter Rock, in dem man sich am liebsten den ganzen Tag drehen möchte oder der bei besonders großen Schritten so herrlich mitschwingt. Kleidung hat einen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen oder bewegen. 

Als gelernte Maßschneiderin, ausgebildet bei einer handwerklichen Künstlerin, die die Perfektion perfektioniert hat und diplomierte Grafikerin mit eigenem Atelier seit 2014 in der Bergmannstraße, habe ich das große Vergnügen, jeden Tag das Beste aus den Textilien für Sie herauszuholen und neue Schnitte zu entwickeln. 

Meine Linienführung ist geprägt durch die grafische Ausbildung und die Verarbeitung durch die Liebe zum Handwerk. Das sind die sich gegenseitig potenzierenden Professionen, die meine Arbeiten ausmachen.